So „dekodieren“ Sie Anzeigen
Es kann nicht gesagt werden, dass die Autoren der Anzeigen täuschen. Allerdings vermitteln sie Tatsachen oft in "besonderen" Worten, und das Gewöhnliche im Wesentlichen beginnt sofort schön und attraktiv zu erscheinen. Der Verbraucher sollte über die Worte nachdenken, die dieses oder jenes Produkt beschreiben …
Werbespezialisten verfassen Texte, damit die Leute glauben, dass dieses ungewöhnliche Produkt dieses oder jenes Problem schnell lösen wird. So beginnt die Ware der Massennachfrage exklusiv auszusehen. Es entsteht die Illusion der Einzigartigkeit. Darüber hinaus ist der Wortlaut, der das Produkt beschreibt, legal; Aus rechtlicher Sicht werden die Informationen einwandfrei dargestellt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Ausdrücke „genehmigt”, „getestet”, „empfohlen” usw. hören. Ein gängiges System der Expertenberatung ist eine Werbetechnik, die darauf abzielt, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. In der Tat wird er aus mehr oder weniger ähnlichen Waren diejenige auswählen, deren Qualität von einer Autorität bestätigt wird. Eine solche Zustimmung ist jedoch kein Grund, ein Produkt zu kaufen. Erfahren Sie mehr über das Produkt und aus verschiedenen Quellen.
Achten Sie auf die mittlerweile modische Erwähnung von Nanotechnologien und generell alles mit dem Präfix „Nano” in der Werbung. Erstens sind all diese „Nanoprodukte” und ihre Herstellerfirmen nicht mit dem staatlichen Unternehmen „Rosnanotech” verbunden. Zweitens ist zu bedenken, dass es selbst unter Wissenschaftlern keine genaue Vorstellung von Nanotechnologie gibt.
Seien Sie vorsichtig mit dem Schlagwort „Innovation”. Unter den „innovativen Formeln” verbirgt sich nicht immer etwas wirklich Neues und Verbessertes. Geben Sie an, was der Unterschied zwischen diesem Produkt und den "alten" Mustern ist.
Ein weiterer Trend – der Wunsch nach Umweltfreundlichkeit – zwingt Werbetreibende dazu, Produkte mit Labels wie „Öko”, „Ohne Gentechnik” und „Bio” zu versehen. In den Ländern der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten gibt es Gesetze über einheitliche Standards für die Herstellung von Produkten mit solchen Stempeln. In Russland gibt es solche Dokumente nicht. Daher werden auffällige „Hinweise” „enthält keine GVO” auch auf Produkten angebracht, die überhaupt keine Gene haben (wie Wasser oder Salz). Schauen Sie sich zunächst die Zusammensetzung eines Produkts an.
Vergessen Sie nicht, wie die Schönheit des Klangs bestimmter Sätze Menschen beeinflussen kann. Was steckt dahinter? „Olivenöl” statt gewöhnliches Olivenöl, „Kaschmirextrakt” statt Lanolin – ein durch Waschen von Wolle gewonnenes Wachs, „mit Silbermolekülen” – in Abwesenheit von Silbermolekülen – bei diesen und ähnlichen Ausdrücken werden die Verbraucher früher oder später denken Seien Sie kritisch gegenüber Werbung. Bitte beachten Sie, dass die auf diese Weise bereitgestellten Informationen nicht schwer zu überprüfen sind.
Was, wenn der Zweck der Beziehung etwas Unbedingtes ist, für das sowohl der Mann als auch die Frau Verantwortung übernehmen könnten? Was ist, wenn dies … die Praxis der Liebe ist? Liebe ist das, was in uns ist; etwas, wofür wir in guten wie in schlechten Zeiten verantwortlich sind. Liebe ermöglicht es uns, uns auf unsere eigenen Bemühungen und Verantwortlichkeiten zu konzentrieren und die Vorteile unseres Partners wahrzunehmen. Zu viele Menschen konzentrieren sich darauf, etwas aus der Beziehung zu nehmen. Aber für eine harmonische Beziehung müssen Sie geben, Verantwortung für Ihr Glück übernehmen und es dann in andere „investieren”.